Schule Schloss Salem
Staatlich anerkanntes Internatsgymnasium in freier Trägerschaft mit Abschluss Abitur und IB für die Klassen 5 bis 12.
Die besondere Qualität der pädagogischen Arbeit Salems besteht darin, Kinder und Jugendliche durch persönliche Erfahrungen zu stärken und ihnen dabei zugleich unterschiedlichste Räume zur Entfaltung ihrer individuellen Persönlichkeit zu eröffnen. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 12 werden im Abitursystem oder im englischsprachigen IB-Zweig der Schule akademisch und im Internat vor allem sozial herausgefordert. In beiden Bereichen tragen sie von Schul jahr zu Schuljahr mehr Verantwortung, zum einen für sich selbst, für die engagierte Entwicklung und Ausschöpfung der eigenen Interessen, Begabungen, Kenntnisse und Fähigkeiten, dann aber auch als Ämter trägerinnen und Ämterträger – für die vielfältigen Belange der Internatsgemein schaft und für all jene Aufgaben, die sich in Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Umwelt und Kultur stellen.
Fächerangebot
FÄCHERANGEBOT
• Klassen 5 - 7 mit integrierter Sprachschule • Fremdsprachenfolge bzw. Profilbildung: - Klasse 5: Englisch - Klasse 6: Latein oder Französisch - Klasse 8 Spanisch, Französisch oder Naturwissenschaft und Technik • In Klasse 8: Wahl zwischen den International Classes mit Unterrichtssprache Englisch oder den deutschen Klassen mit Unterrichtssprache Deutsch. Zusätzliche akademische Angebote & Förderkurse • Begabtenförderung und Support-Kurse • MINT (Mathematik-Informatik Naturwissenschaft-Technik) • Zertifikatskurse Deutsch, Englisch & Französisch als Fremdsprache • Musikprofil • Aufbaugymnasium 10 plus – Mehr Zeit bis zum Abitur Kurswahl Abitur Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Latein, Bildende Kunst, Musik, Geschichte, Geographie, Gemeinschaftskunde, Wirt schaft, Mathematik, Biologie, Chemie, Physik, Ethik und Religion können als Kernfächer gewählt werden. In Baden Württemberg gibt es ab dem Schuljahr 2019/20 Leistungsfächer. IB Kurse German Literature, Lang&Lit, B. English Literature, Lang&Lit, B. Individual and Society: History, Economics, Business & Management. Experimental Science: Biology, Chemistry, Physics, Environmental Systems. Mathematics: HL, SL, Studies. Options: Visual Arts, Theatre, Computer Science, Spanish, French, Self-taught language.
SPORT
Beachvolleyball, Badminton, Basketball, Rugby, Biken, Fechten, Fitness, Fußball, Golf, Hiking, Hockey, Leichtathletik, Schwimmen, Seekajak, Segeln, Skifahren, Tennis, Triathlon, Volleyball. Die Salemer Dienste zählen zu den stil prägenden Ideen des Schulgründers Kurt Hahn und werden getragen von fünf Prinzipien: Pflicht, Kompetenz, Kontinuität, Ernsthaftigkeit und die Öffnung der Schule nach außen. Folgende Dienste bietet die Schule Schloss Salem an: Botanischer Dienst, Feuerwehr, Fotodienst, Global Action Network, Kaffee Hahn, Musik dienst, Naturschutzdienst, Nautischer Dienst, Round Square-Dienst, Sanitäts dienst, Schulbusdienst, Sozialdienst, Technisches Hilfswerk (THW), Theater dienst, Umweltdienst, Unterstufendienst. Darüber hinaus gibt es noch zahlreiche Arbeitsgemeinschaften, wie z.B. Clubhaus - Schuldisco, China AG, Chor, Duke of Edinburgh’s Award, Fechten, Fitness, Fotografie, Golf, Kunsthandwerk, Marketing, Mathematik, Model United Nations (MUN), Orchester, Peterhof Projekt – Unterstützung einer Einrichtung für Menschen mit Behinderungen in St. Petersburg, Pre-Engineering, Reiten, Schulband, Segeln, Tennis, Theater, Triathlon u.m..
MUSIK, THEATER, KUNST
Gesangs- und Instrumentalunterricht wird in zahlreichen Instrumenten angeboten. Im Bereich Kunst gibt es verschiedenen Musen (Keramikwerkstatt, Theater und Zeichnen), sowie Innungen (Schreinerei, Feinmechanik, Fotografie, dchmiede, Kochen, Drechslerei, Schneiderei).
Wichtige Daten
Lage Baden-Württemberg, Salem am Bodensee. Eingebettet in die einzigartige Natur- und Kulturlandschaft des westlichen Bodensees, bildet das Schloss Salem seit nunmehr fast 100 Jahren die ideale Heimat für das Internat. Hier lebt und lernt die Unter- und Mittelstufe. Vielfältig strukturiert für das ehemals klösterliche Leben, bieten Architektur und Schlossgelände für die Kinder und Jugendlichen beste Voraussetzungen. Begegnung und Miteinander sind hier ebenso möglich wie das Zurückziehen in geschützte Bereiche. Die Jahrgangs stufen 11 und 12 - das International Salem College - leben und lernen im idyllischen Schloss Spetzgart bzw. auf dem modernen Campus Härlen bei Überlingen direkt am Bodensee.
Flughafen Zürich, Stuttgart, Friedrichshafen.
Schüler SCHÜLERZAHL ca. 550, Tagesschüler: weniger als 10% Internatsschüler: über 90% Jungen/Mädchen: ca. 50%/50% Anzahl der Oberstufenschüler: 250 Anteil internationaler Schüler: Schüler aus über 40 Nationen Verhältnis Lehrer-Schüler: 1:6 Deutsch als Fremdsprache angeboten: eigene integrierte Sprachschule für Klasse 5 bis 7.
Unterbringung Unterstufe: 4 - max. 18 Schüler auf einem Flügel Mittelstufe: 4 - max. 18 Schüler auf einem Flügel. Oberstufe: Zweierzimmer, in einer Wohngruppe von 15 bis 24 Schüler. Es gibt Gemeinschaftsbäder.
