Internat, Ganztagsgymnasium, IB World School, Grundschule - Koedukativ. Alter: 13 bis 18 Jahre

Keyfacts

  • Altersgruppe
    13 - 18 Jahre
  • Nächster Internationaler Flughafen
    Hamburg Airport (ca. 120 km)
  • Anteil internationaler Schüler
    ca. 10 %
  • Schulabschluss
    Realschulabschluss, Abitur/allgemeine Hochschulreife, IB (International Baccalaureate)
  • Schüleranzahl
    Tagesschüler:innen: 150
    Internatsschüler:innen: 350
    Jungen: 230 / Mädchen: 270
    Oberstufe: ca. 80 Schüler:innen
  • Durchschnittliche Klassengröße
    16 Schüler:innen
  • Zahlenverhältnis Lehrer/Schüler
    1:8
  • Unterbringung
    In Louisenlund gibt es Einzel- und Doppelzimmer. 14 Häuser, die teilweise in Stockwerke unterteilt sind. Zwei weitere Häuser sind derzeit im Bau. Im Schnitt sind zwischen 20-25 Schüler:innen in einem Haus oder einem Stockwerk.
  • Heimfahrtwochenende
    Louisenlund arbeitet am Internat mit einem 14-Tage-Rhythmus. Im schulischen Normalbetrieb fahren Schüler:innen alle zwei Wochen am Wochenende nach Haus. Bei besonderen Veranstaltungen am Wochenende, kann auch ein Internatswochenende anberaumt werden. Dann bleiben die Schüler:innen auch an einem turnusmäßig freien Wochenende im Internat.
  • Lage
    Der Bildungscampus Louisenlund liegt in Güby, Schleswig-Holstein direkt am Ufer der Schlei, einem Arm der Ostsee, in unmittelbarer Nähe zu Schleswig und Eckernförde. Rund 30 Km entfernt liegt Kiel und Hamburg ist eine eineinhalbstündige Autofahrt entfernt.

FÄCHERANGEBOT

Deutsch, Mathematik, Englisch, Physik, Chemie, Biologie, Geschichte, Wirtschaft und Politik, Geographie, Musik, Kunst, Sport, Religion oder Philosophie, Französisch, Spanisch, Latein

Schulische Ausrichtung:
Gymnasium (G9) mit MINT-Talentförderprogramm ab Jahrgang 10 und einem Segel-Förderprogramm für am Segelsport begeisterte Schüler mit Leistungssportambitionen ab Jahrgang 10, jeweils mit dem Abschluss der allgemeinen Hochschulreife. Ab dem Schuljahr 2025/26 ein berufliches Gymnasium Fachrichtung Agrarwirtschaft ab Jahrgang E/Klasse 11, mit dem Fokus auf Agrartechnik und Biologie. Abschluss ist auch hier die allgemeine Hochschulreife.

International Baccalaureate:
Louisenlund bietet als einziges Internat Deutschlands das IB Middle Years Programme (MYP 4 und 5) und das Diploma Programme (DP1 und 2) an. Mit dem „Leadership for Impact“-Programm setzt es im
IB einen Schwerpunkt auf Entrepreneurship. Durch diese wertvollen Impulse und den interkulturellen Austausch auf dem Campus, lernen die Schüler:innen sich in einer global vernetzten Welt zu bewegen.

SPRACHENANGEBOT

Englisch, Spanisch, Französisch, Latein

SPORT

Segeln, Hockey, Fussball, Beachvolleyball, Basketball, Tennis, Golf, Klettern, Fitness

Mit der Segel-Regattagruppe in der ILCA-Klasse wird den Schüler:innen die Möglichkeit geboten, die Leidenschaft für das Segeln mit der schulischen Ausbildung zu verknüpfen. Vier Tennisplätze, ein Sportplatz mit Laufbahn, eine Sporthalle mit Boulderwand, ein Fitnessraum mit modernsten Geräten und ein Beachvolleyball-Feld lassen fast keine Wünsche offen.

MUSIK, THEATER & KUNST

Theater, Orchester, Instrumentalunterricht, Gesang, Malerei, Töpfern, Chor

Louisenlund fördert die kreative Ausdruckskraft der Schülerinnen und Schüler durch ein vielfältiges Kunstangebot – von Musik über Malerei bis hin zu Töpfern und Theater. Künstlerische Projekte und Arbeitsgemeinschaften bieten Raum für individuelle Entfaltung und gemeinschaftliches Gestalten.

Video

Unser Fazit

Internatsschule Stiftung Louisenlund: Raum für individuelles Lernen und Gemeinschaft

Seit über 75 Jahren steht Louisenlund für individuelle Förderung von Kindern. Die Internatsschule ist nicht nur ein Lernort, sondern ein Zuhause, in dem Schüler:innen ihre Stärken entdecken und wachsen können. In einer starken Gemeinschaft, die von Vertrauen und Respekt geprägt ist, findet jedes Kind Raum seine Persönlichkeit zu entfalten. Mit der Louisenlunder Pädagogik haben hat das Internat den klassischen Unterricht und Klassenräume durch personalisiertes Lernen in kleinen Gruppen ersetzt. Flexible Lernzeiten ermöglichen den Kindern, ihren eigenen Lernweg zu gestalten. Sie schreiben auf dem Weg zum Abitur oder IB-Diploma ihre eigene Bildungsbiografie und lernen, selbstständig und kritisch zu denken. Dabei werden sie von Lehrenden, Hauseltern und Mentoren individuell begleitet.

Ein biotechnologisches S1-Labor und eine Sternwarte schaffen Räume für praxisnahes Forschen, Lernen und Entdecken. Ein weiteres Highlight ist das Forschungsschiff „Kurt Hahn“, das Schule mit praktischen Naturerlebnissen verbindet und Teamgeist vermittelt. Louisenlund schafft eine inspirierende Lernumgebung und ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Mit modernster Ausstattung und einem lebendigen Internatsleben erleben die Schüler:innen Freude am Lernen, beim Sport und in kreativen Projekten. Louisenlund bereitet sie auf schulische Erfolge und das Leben vor, sodass sie als selbstbewusste und weltoffene Persönlichkeiten in die Zukunft starten.