Koedukative Internats- und Tagesschule im Alter von 10 - 18 Jahren

Keyfacts

  • Altersgruppe
    10 - 19 Jahre
  • Nächster Internationaler Flughafen
    Zürich, Stuttgart, Friedrichshafen, Memmingen
  • Anteil internationaler Schüler
    ca. 40 %
  • Schulabschluss
    Abitur, IB
  • Schüleranzahl
    Tagesschüler:innen: 10%
    Internatsschüler:innen: 90%
    Jungen: 50% / Mädchen: 50%
    Oberstufe: ca. 250 Schüler:innen
  • Zahlenverhältnis Lehrer/Schüler
    1:6
  • Unterbringung
    Jahrgangsstufe 5 und 6: max. 14 Betten auf einem Flügel.
    Jahrgangsstufe 7 bis 10: max. 20 Betten auf einem Flügel. Abhängig von der Jahrgangsstufe in Zwei-, Drei- oder Vierbettzimmern.
    Oberstufe: Große Wohngruppen mit 15 bis 24 Betten in Zweierzimmern.
  • Lage
    Baden-Württemberg, Salem am Bodensee. Eingebettet in die einzigartige Natur- und Kulturlandschaft des westlichen Bodensees, bildet das Schloss Salem seit 100 Jahren die ideale Heimat für das Internat. Hier leben und lernen die Jahrgangsstufen 5 bis 10.  Vielfältig strukturiert für das ehemals klösterliche Leben, bieten Architektur und Schlossgelände für die Kinder und Jugendlichen beste Voraussetzungen. Begegnung und Miteinander sind hier ebenso möglich wie das Zurückziehen in geschützte Bereiche. Die Jahrgangsstufen 11 und 12 des International Salem College leben und lernen im idyllischen Schloss Spetzgart bzw. auf dem modernen Campus Härlen bei Überlingen direkt am Bodensee.

FÄCHERANGEBOT

Klasse 5-6 mit integrierter Sprachschule Fremdsprachenfolge bzw. Profilbildung - Jahrgangsstufe 5: Englisch mit Option English-Native-Kurs - Jahrgangsstufe 6 : Latein oder Französisch - Jahrgangsstufe 8: Spanisch, Französisch, NWT oder Musikprofil In Jahrgangsstufe 8: Wahl zwischen den International Classes mit Unterrichtssprache Englisch oder den deutschen Klassen mit Unterrichtssprache Deutsch.

Zusätzliche akademische Angebote & Förderkurse
Begabtenförderung und Academic Support Kurse, Zertifikatskurse Deutsch, Englisch (ab Jahrgangsstufe 11) & Französisch als Fremdsprache, Aufbaugymnasium 10PLUS, Laufbahnberatung.

KURSWAHL ABITUR
Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Latein, Bildende Kunst, Musik, Geschichte, Geografie, Gemeinschaftskunde, Wirtschaft, Mathematik, Biologie, Chemie,
Physik, Ethik, Religion können als Kernfächer gewählt werden.

IB Kurse
German Literature, Lang&Lit, B, ab Initio, English Literature, Lang&Lit, B., Individuals and Society: History, Economics, Business & Management, Experimental Science: Biology, Chemistry, Physics, Environmental Systems, Computer Science, Maths Analysis HL/SL, Maths Applications HL/SL, Options: Visual Arts, Theatre, Spanish, Self-taught language.

EINSATZ- UND SOZIALDIENSTE
Die Salemer Dienste zählen zu den stilpräg enden Ideen des Schulgründers Kurt Hahn und werden getragen von fünf Prinzipien: Pflicht, Kompetenz, Kontinuität, Ernsthaftigkeit und die Öffnung der Schule nach außen. Folgende Dienste bietet die Schule Schloss Salem an: Botanikdienst, Feuerwehrdienst, Fotodienst, Global Action Network, Café Hahn, Musikdienst, Naturschutzdienst, Nachhaltigkeitsdienst, Nautischer Dienst, Round Square-Dienst, Sanitätsdienst, Schulbusdienst, Sozial dienst, Technisches Hilfswerk (THW).

Über den Unterricht hinaus - unser Angebot im Überblick Arbeitsgemeinschaften: Ballett, Bibliothek, Clubhaus/Schuldisco, chinesische Kultur, Chor, Duke of Edinburgh’s Award, Fahr radwerkstatt, Fechten, Fitness, Fotografie, Go, Informatik, Jugend debattiert, Kochen, Kulturamt, Kunst, Lion’s Quest, Mathe Club, Model United Nations (MUN), Pre-Engineering, Reiten, Robotics, Schach Schulband, Schulgarten, Tennis, Theater, Triathlon, u.v.m.

SPRACHENANGEBOT

Englisch, Französisch, Latein, Spanisch

SPORT

Beachvolleyball, Badminton, Basketball, Fußball, Golf, Hockey, Laufen, Leichtathletik, Schwimmen, Seekajak, SUP, Segeln, Tennis, Volleyball. Sportstätten: 2 Sportplätze, 3 Sporthallen, 3 Tennisplätze, 3 Basketball Plätze, 2 Fitnessräume, 4 Beachvolleyballplätze, schuleigener Hafen mit Segel- und Motor booten, Schwimmbad u.v.m.

MUSIK, THEATER & KUNST

Es wird Gesangs-, sowie Instrumental unterricht für zahlreiche Instrumente angeboten. Es gibt einen Chor, das Orchester und verschiedene Schulbands.
Im Bereich Kunst gibt es verschiedenen Musen (Keramikwerkstatt, Theater und Zeichnen), sowie Innungen (Schreinerei, Feinmechanik, Fotografie, Schmiede, Kochen, Drechslerei, Schneiderei).

Video

Schülerstimmen

Ich bin stolz hier die Schule besuchen zu können, da ich es als Privileg empfinde, mich hier in kleineren Klassen in einer ruhigen Unterrichtsatmosphäre auf mein Abitur vorbereiten zu können. Darüber hinaus werden uns viele weitere Möglichkeiten geboten: das Career Counselling oder Vorträge von Altsalemern, die interessante Einblicke in ihren beruflichen Werdegang bieten. Ich lerne hier mit Unterstützung von Lehrern, Mentoren und anderen Ansprechpartnern meinen Alltag zu gestalten und mir bewusst zu werden, was ich später mit meinem Leben anfangen möchte.

Sarah, 18 Jahre

Unser Fazit

Das Internatsgymnasium Schule Schloss Salem ist ein staatlich anerkanntes Internatsgymnasium und IB World School für die Jahrgangsstufen 5 bis 12 mit den Abschlüssen Abitur oder International Baccalaureate Diploma (IB) sowie ein Aufbaugymnasium 10PLUS mit dreijährigem Weg zum Abitur. Salem am Bodensee versteht sich seit nunmehr 100 Jahren als eine Polis, in der Internat und Schule den bereichernden, wertebewussten und anspruchsvollen Rahmen für die umfassende Persönlichkeitsentwicklung jedes einzelnen Kindes bilden. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 12 werden im größten und bekanntesten Internat im deutsch sprachigen Raum im Abitursystem oder im englischsprachigen IB-Zweig der Schule akademisch und im Internat vor allem sozial herausgefordert. Das besondere Verantwortungsbewusstsein der Schülerschaft erwächst aus der gemeinsam zu organisierenden multinationalen Internatsgemeinschaft sowie aus verpflichtenden Einsatz- und sozialen Diensten. Gefördert werden ferner handwerkliche, musische und sportliche Begabungen. Rund 20% der Schülerinnen und Schüler sind Leistungsstipendiatinnen und - stipendiaten.