LAS Summer in Switzerland
Alter: 9 bis 12 Jahre, 13 bis 16 Jahre.
Die Schultage beginnen und enden in gemütlichen Wohnheimen, wo Schüler*innen Zeit mit Freunden und Klassenkameraden verbringen können. Nach dem Frühstück startet das Morgenprogramm und die Schüler*innen haben die Wahl zwischen vier verschiedenen Lernrouten. Nach dem Mittagessen können sie dann zwischen Aktivitäten wie Kochen, Backen, verschiedenen Sportarten oder auch kreativen Angeboten, wie z.B. visuelle Kunst wählen. Am Nachmittag stehen dann Aktivitäten wie Wandern, Lesen, Tanzen, Reiten, Freundschaftsbänder knüpfen oder Ukulele spielen auf dem Programm. Abends können sie dann entweder einen Filmabend im Wohnheim mit Popcorn und Schokolade genießen oder an einer Abendwanderung teilnehmen, die mit S'mores am Lagerfeuer endet. • Über 35 verschiedene Aktivitäten stehen zur Auswahl • Die Schüler*innen kommen aus 45 verschiedenen Nationen und die Mitarbeiter der Schule ergänzen diese noch um weitere 15 Nationalitäten • Seit 74 Jahren bietet die Schule ein unglaubliches Sommerprogramm an • "Face-to-Face-Fun": In den Wohnheimen ist die Nutzung von Handys auf bestimmte Zeiten beschränkt, um persönliche, direkte Interaktionen zwischen den Schüler*innen zu fördern.
Fächerangebot
KURSPROGRAMM Englisch, außer während des Französischunterrichts am Vormittag und Nachmittag.
AKTIVITÄTEN Ukulele Lessons, Guitar Lessons, Friendship Bracelet Making, Drawing, Painting, Baking, Ice skating, Volleyball, Tennis, Climbing, Swimming, Floor Hockey, American Football, Dirt biking, Hiking, Parapenting, Horseback Riding, Basketball, Football (Soccer), Ping pong Arts & Crafts, Finger Knitting.
Wichtige Daten
Lage Die Schule befindet sich auf einem idyllischen Campus in der wunderschönen Bergstadt Leysin und bietet eine ideale Umgebung für Studenten, Dozenten und Mitarbeiter, um gemeinsam in einer sicheren Wohngemeinschaft im Herzen der Schweizer Alpen zu lernen.
Flughafen 90 Minuten zum Flughafen Genf. Anreise & Abreise: An den offiziellen Ankunfts- und Abreisetagen ist der Transport vom Flughafen Genf inklusive. Bei außerplanmäßiger Ankunft fällt eine zusätzliche Gebühr von CHF 300 pro Transfer an. An- bzw. Abreise ist zwischen 9 und 18 Uhr.
Schüler
Unterbringung Die Schüler*innen werden in Wohnheimen mit Gleichaltrigen desselben Geschlechts in Zwei- oder Dreibettzimmern mit eigenem Bad untergebracht. Die Schule legt dabei großen Wert darauf, dass die Kinder nicht dieselbe Muttersprache sprechen, um sie zu ermutigen, auf Englisch zu kommunizieren und ihre Sprach-kenntnisse zu verbessern. Verpflegung: Vollpension.


