Stiftung Louisenlund
Grundschule, Ganztagsgymnasium, IB World School, Internat und Tagesschule. Alter: 7 - 19 Jahre.
VERANTWORTLICH HANDELN, kreativ denken, Herausforderungen selbstbewusst begegnen, größtmögliche Eigenständigkeit erlangen und der Gemeinschaft verpflichtet zu sein sind die Schwerpunkte unserer schulischen Ausrichtung. Kleine Lerngruppen mit vielseitigen und profilierten, bilingual orientierten Lern und Erfahrungsmöglichkeiten gehören ebenfalls zu den wesentlichen Merkmalen. Darüber hinaus gibt es ein großes Angebot an nachmittäglichen Bildungsangeboten zur Entwicklung persönlicher Stärken und Talente. Die Schule verfügt zudem über eine eigene Kaffeerösterei und ein eigenes Forschungsschiff.
Fächerangebot
FÄCHERANGEBOT
Angebotene Profile in der gymnasialen Oberstufe: Sprachliches Profil, naturwissen schaftlichökologisches Profil, gesellschafts wissenschaftliches Profil, ästhetisch künstlerisches Profil.
Mögliche Sprachenfolge Englisch: Kl. 5 bis 6 fünf Stunden pro Woche; optional alle Fächer auf Englisch ab Kl. 10; optional als national und international anerkannter Abschluss mit dem International Baccalaureate Diploma ab Kl. 11; F & oder Sp ab Kl. 6; L als 3. Fremdsprache (optional ab Kl. 8 möglich); Sp, R & Chin – als Neubeginn nach Bedarf in der Oberstufe.
IB-KURSE
Group 1 – Mother Tongue
• German A, Literature: SL/HL • English A, Language and Literature: SL/HL • Chinese A self-taught: SL • Russian A self-taught: SL • Spanish A self-taught: SL • andere self-taught languages nur nach Rücksprache Group 2 – Foreign Language • English B: HL • German B: HL • French B: SL/HL
Group 3 – Social Science • Geography: SL/HL • Economics: SL/HL • Business & Management: SL/HL
Group 4 – Experimental • Biology: SL/HL • Chemistry: SL/HL • Design Technology: SL/HL • Physics SL/HL
Group 5 – Mathematics • Mathematics: SL/HL • Mathematical Studies: SL Group 6 – The Arts • Visual Arts: SL/HL
SPORT
Fußball, Hockey, Tennis, Segeln (Jolle und Kutter), Basketball, Leichtathletik, Golf, Rugby, Volleyball, Kraftraum, Thaiboxen, Yoga.
MUSIK, THEATER, KUNST
Orchester, Chor, Instrumentalunterricht (Klavier, Violine, Cello, Horn, Schlagzeug, Trompete, Saxophon, Querflöte, E-Bass, E-Gitarre, Gitarre), Lundband, Theater, Töpfern, Kunstatelier, Nähstube
ANDERE AKTIVITÄTEN
Modellbau, Politik, Medien, THW und Feuerwehr, Debating Society, First Responder, Hip Hop, KFZ-Gilde, Kochen.
Wichtige Daten
Lage Die Stiftung Louisenlund liegt in Schleswig-Holstein, direkt an den Ufern der Schlei. Die Städte Eckernförde und Schleswig sind knapp 10 km entfernt. Kiel ist knapp 40 km entfernt.
Flughafen Hamburg. Bahnhof: Bhf Schleswig.
Schüler Tagesschüler: 90 Internatsschüler: 280 Jungen/Mädchen: 52%/48% Anzahl der Oberstufenschüler: Abitur / IB: 207 / 54 Anteil internationaler Schüler: 20% Deutsch als Fremdsprache angeboten Verhältnis Lehrer-Schüler: 1:6
Unterbringung In Louisenlund leben in der Regel zwei Schüler in einem Zimmer zusammen. Maximal 20 Schüler leben in einer Hausgemeinschaft und nutzen dabei Gemeinschaftsbäder. in Doppel und Einzelzimmern mit überwiegend eigenen Bädern.
