Schule Marienau
Staatlich anerkanntes Gymnasium mit einer Tagesschule und einem Internat. Klasse 5-13.
DIE SCHULE MARIENAU ist ein modernes Internat mit Tradition. 1923 gegründet, gelten die Grundideen bis heute: Junge Menschen in ihrer Ent wicklung zu begleiten, sie zu fördern und nach demokratischen Prinzipien zu erziehen. Sie sollen zu selbst denkenden und gesellschaftlich, politisch und sozial engagierten Persönlich keiten heranwachsen; zu Menschen, die neugierig auf die Welt und bereit sind, Verant wortung für sich und andere zu übernehmen. Als UNESCO-Projektschule bieten wir eine ausgezeichnete akademische Ausbildung in einer internationalen Gemeinschaft, die von Wertschätzung getragen ist. Marienau ist ein Ort des interkulturellen Lernens.
Fächerangebot
Der Unterricht orientiert sich an den Kerncurricula des Landes Niedersachsen. Ergänzend dazu setzen wir inhaltliche Schwerpunkte in den verschiedenen Klassenstufen. Digitales Lernen zieht sich durch unser gesamtes Schulprogramm, ist altersgerecht ausgestaltet und geht Hand in Hand mit anderen Lernformen. Marienauer Schüler*innen legen das Abitur nach 9 Jahren gymnasialer Schulzeit ab. Die Prüfung erfolgt im Rahmen des Zentralabiturs des Landes Niedersachsen. Die Oberstufe umfasst die Klassen 11-13. In der Qualifikationsphase, den Klassen 12 und 13, wählen die Schüler*innen aus vier Profilen aus: - Sprachliches Profil - Naturwissenschaftliches Profil - Gesellschaftswissenschaftliches Profil - Künstlerisches Profil.
SPRACHENFOLGE Der Englischunterricht in Klasse 5 wird ab Klasse 6 durch Spanisch, Französisch oder Latein ergänzt. Schüler*innen in Klasse 11 können Spanisch als weitere oder neue Fremdsprache belegen. Für internationale Schüler*innen ist Deutsch als Fremd sprache Bestandteil des Unterrichts. Die praktische Sprachkompetenz wird durch Auslandsaufenthalte und Austausch programme erweitert.
SPORT Die moderne Sportanlage ist mit 400m Laufbahn, Sprintbahnen und Kunstrasen platz für Mannschaftssport wie z. B. Fußball und Hockey sowie für Leicht athletik ausgelegt. Das weitläufige 80ha große Wald- und Freigelände bietet beste Bedingungen für Outdoor-Sport. Unser breit gefächertes AG-Angebot im Bereich Sport umfasst Trampolin, Turnen, Karate, Klettern, Bogenschießen und vieles mehr. Tennis und Beachvolleyballplatz sind auf dem Campus, die Golfplätze in der Umgebung werden zweimal wöchentlich im Rahmen der Golf-AG angefahren. Die schuleigenen Ponys bieten jungen Reitern den Einstieg in den Pferdesport, für ambitionierte Reiter bieten umliegende Stallungen weitere Möglichkeiten.
MUSIK, THEATER, KUNST Instrumental- und Gesangsunterricht, Chor und Band gehören ebenfalls zum AG Portfolio in Marienau. Darstellendes Spiel und Bühnentechnik-AG bringen Leben auf und hinter die Bühne in Marienau. Ein Mappenkurs Kunst, DIY-Angebote und die Tischlerwerkstatt bieten kreativen Köpfen auch außerhalb des Unterrichts die Möglichkeit, Talente zu entdecken und weiterzuentwickeln.
ANDERE AKTIVITÄTEN In allen AG-Sparten heißen „Challenge AGs“ diejenigen willkommen, die mehr wollen. Hier nehmen Schüler*innen an Wettbewerben teil oder bereiten Aufführungen und Ausstellungen vor. Innerhalb der Schulgemeinschaft übernehmen Schüler*innen Verantwortung: Dies tun sie als Klassensprecher*innen, Mentor* -innen oder „Cornetts“, also als Vertrauensschüler in den Wohnbereichen im Internat. Unsere Schülersprecher* -innen sind fester Bestandteil der Arbeit in Ausschüssen und Gremien. Die paritätisch von Schüler*innen und Lehrkräften besetzte Schulversammlung tagt regelmäßig und entscheidet über wichtige Aspekte des Miteinanders in Schule und Internat. Das „NAU-Projekt“ in Klasse 11 ist ein großer Baustein der Persönlichkeit sentwicklung. Hier entwickeln die Schüler eigene Ideen und stellen sich individuellen Herausforderungen.
Wichtige Daten
Lage Die Schule Marienau liegt in Niedersachsen eine Autostunde südöstlich von Hamburg. Die Universitätsstadt Lüneburg ist 25km entfernt und als ICE-Bahnhof gut angebunden.
Flughafen Flughafen: Hamburg-Fuhlsbüttel
Schüler Tagesschüler: 100 Internatsschüler: 125 Jungen/Mädchen: 50%/50% Anzahl der Oberstufenschüler: 90 Anteil internationaler Schüler: 15% Verhältnis Lehrer-Schüler: 1:4
Unterbringung Neue, moderne Gebäude fügen sich in die Struktur des alten Gutshofs ein. In jedem Wohnbereich leben ca. 10 Schüler*innen nach Alter aufgeteilt. Schüler*innen der Unter- und Mittelstufe wohnen in Doppelzimmern, Oberstufenschüler*innen ab Klasse 12 in Einzelzimmern. Neben der bestehenden Grundausstattung können die Zimmer individuell eingerichtet werden.
