Schule Marienau
Staatlich anerkanntes Gymnasium mit einer Tagesschule und einem Internat. Klasse 5-13.
Das Leben und Lernen in der Marienauer Gemeinschaft wird getragen von der aktiven Mitbestimmung und Mitgestaltung aller Beteiligten. Marienau ist eine vielfältige Schülergemeinschaft, ein Ort des interkulturellen Lernens. Ein schulisches Zuhause, das zu Wertschätzung erzieht. Dies entspricht dem erklärten Ziel, das auch die Schulgründer Dres. Max und Gertrud Bondy fokussierten: Die Kinder und Jugendlichen nach demokratischen Prinzipien und zu selbst denkenden und gesellschaftlich, politisch und sozial engagierten Menschen zu erziehen; zu Menschen, die bereit sind, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen und Toleranz zu üben.
Fächerangebot
FÄCHERANGEBOT
Im Schuljahr 2020/21 werden in Marienau erstmalig wieder die Abiturprüfungen im G9-System abgelegt. Die elfte Klasse ist dann die Qualifizierungsphase und die Oberstufe somit wieder dreijährig. Der Unterricht an der Schule Marienau orientiert sich an den Kerncurricula des Landes Niedersachsen, in Ergänzung dazu setzen wir in den unterschiedlichen Jahrgangsstufen inhaltliche Schwerpunkte. Sprachenfolge Zum Englischunterricht kommt in Klasse 5 eine zweite Fremdsprache hinzu: Französisch, Latein oder Spanisch. Schüler in Klasse 11 haben die Möglichkeit Spanisch neu zu erlernen. Die praktische Sprachkompetenz wird im Rahmen unserer Auslandsaufenthalte in der 9. Klasse intensiviert. Für die internationalen Schüler ist Deutsch als Fremdsprache Bestandteil des Stundenplans. Leistungskurse Seit der Einführung des Zentralabiturs in Niedersachsen werden die Prüfungsauf gaben in allen Fächern zentral gestellt. Für die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe können zwischen vier Profilen wählen: • Sprachliches Profil • Naturwissenschaftliches Profil • Gesellschaftswissenschaftliches Profil • Künstlerisches Profil.
SPORT
Der moderne Sportplatz umfasst zwei Hektar mit vier 400 Meter Laufbahn, Sprintbahnen und einem Kunstrasenfeld für Hockey und Fußball sowie angelegte Bereiche für Basketball und Leichtathletik. Darüber hinaus können Sportarten wie Trampolin, Rope Skipping, Bodenturnen, aber auch Bogenschießen in der Turnhalle ausgeübt werden. Das große Wald- und Wiesengelände rund um Marienau lädt zum Reiten und Voltigieren der schuleigenen Ponys ein. In den nahgelegenen Golfclubs kann der Golfsport unter Anleitung ausgeübt werden. Diese Arbeitsgemein schaft findet 1-2 wöchentlich statt. Auch die Teilnahme an Turnieren ist auf Wunsch möglich.
MUSIK, THEATER, KUNST
In Marienau können Schüler an ca. 40 Arbeitsgemeinschaften bzw. Wahlpflicht fächern teilnehmen. Bühnentechnik, Sporttheater, Darstellendes Spiel, Instrumentalunterreicht, Chor, Schulband, Gartenaktivitäten, Werken.
ANDERE AKTIVITÄTEN
In Marienau lernen Schüler Gemeinsinn und Demokratie. So übernehmen sie z.B. Funktionen wie die des Klassen- oder Schulsprechers oder die des Vertrauens schülers („Cornetts“). Ältere Schüler übernehmen für jüngere Mentorenschaften, um sie im Alltag und bei besonderen Anliegen zu begleiten. Die Schulversamm lung ist ein wichtiger Teil des Marienauer Lebens, den schon die Gründer Dres. Max und Gertrud Bondy in ihrem Konzept verankerten. In diesem paritätisch besetzen Gremium besprechen die gewählten Vertreter anstehende Projekte für die Schulgemeinschaft. Verantwortung übernehmen im Besonderen unsere Schüler innen und Schüler der 9. Klasse, die im Rahmen der Sozialen Dienste echten Einsatz zeigen
Wichtige Daten
Lage Niedersachsen. Die Schule Marienau liegt etwa eine Autostunde südöstlich von Hamburg bei Dahlenburg, im Landkreis Lüneburg. Die nächste Stadt ist Lüneburg und 25km entfernt. Der Bahnhof Lüneburgs ist mit Zügen der Deutschen Bahn und des Metronoms erreichbar.
Flughafen Flughafen: Hamburg-Fuhlsbüttel.
Schüler Tagesschüler: 97 Internatsschüler: 125 Jungen/Mädchen: 108/113 Anzahl der Oberstufenschüler: 76 Anteil internationaler Schüler: 15% Verhältnis Lehrer-Schüler: 1:4
Unterbringung Unterbringung: Die bauliche Struktur in Marienau lässt sich am besten anhand eines Dorfes abbilden. In jedem Haus leben ca. 10 Schüler. Unter- und Mittel stufe: Zweibettzimmer: Oberstufe: Einzelzimmer, größtenteils mit eigenem Bad.Alle Zimmer haben eine Grund ausstattung und können darüber hinaus individuell gestaltet werden.
