Internat Schloss Neubeuern
Internats- und Tagesschule für Jungen und Mädchen, Klasse 5-12. Staatlich anerkanntes Gymnasium
Neben den Vorteilen eines bayerischen Gymnasiums in wunderbarer Lage setzen wir als Pionier schule der digitalen Bildung einzigartige Akzente. Weitere Schwerpunkte liegen im Bereich der beruflichen Bildung (Praktika, Vorträge, Betriebs besichtigungen), der Schulung von hochschulrelevanten, persönlichen und sozialen Kompetenzen sowie in einer umfassenden Medien- und Werteerziehung. (siehe „Persön lichkeit“ auf www.schloss neubeuern.de/) Individuelle schulische Förderung in kleinen Lerngruppen sorgt für eine intensive akademische Betreuung.
Fächerangebot
FÄCHERANGEBOT
• Naturwissenschaftlich-technologische und wirtschaftswissenschaftliche Ausbildungsrichtung. • Komplettes Fächerangebot des bayerischen Gymnasiums. • Paducation (Medienerziehung) in der Unterstufe und Entrepreneurship als Unterrichtsfach in Kl. 5 und 7; ab Kl. 9 Inverted Classroom; Oberstufen-Seminare mit wissenschaftlicher und berufs orientierter Praxis und zur individuellen Profilbildung mit Praxisbezug (z.B. Marketing & Werbung, Psychologie). Mögliche Sprachenfolge E-L oder F, Spanisch spätbeginnend.
SPORT
Wir bieten Teamsportangebote mit Schul mannschaften in Tennis, Golf, Fußball, Volleyball und Basketball. Aber auch Individualsportarten wie Leichtathletik, Schwimmen und im Gildenbereich Reiten, Parkour, Yoga und Kickboxen sind in unserem Angebot vertreten. Differenzierter Sportunterricht. Gruppenwettbewerbe.
MUSIK, THEATER, KUNST
Künstlerisch-musische, handwerkliche und soziale Gilden- und Wochenend angebote wie z.B. die Theater-, Mal-, DJ und Kochgilde, sorgen für Abwechslung und Entspannung, aber auch für wertvolle Erfahrungen und Kenntnisse für das spätere Leben. Es finden jährliche Unterrichts projekte im Bereich Musik und Kunst statt, sowie zahlreiche Veranstaltungs angebote in der Schule, z. B. Poetry Slam. Zudem bieten wir die Möglichkeit für Instrumentalunterricht.
ANDERE AKTIVITÄTEN / GILDEN
In unterschiedlichsten Sozialdiensten, wie z.B. in der Feuerwehr, als Nachhilfelehrer, Internatsbusfahrer oder Schlossbuddy, lernen unsere Oberstufenschüler, Verantwortung für die Gemeinschaft zu übernehmen. Unsere 9. Klassen belegen - unter anderem als Vorbereitung für die integrative Klassenfahrt zum Schuljahres ende - einen verpflichtenden externen Sozialdienst im näheren Umkreis. Der Mittwochnachmittag ist unserem vielschichtigen Horizonte-Programm gewidmet, bei dem Begreifen im wahren Sinne des Wortes im Vordergrund steht. (siehe Homepage) Der akademischen Herausforderung können sich unsere Schüler in der Chemie-Experimentiergilde oder beim Programmieren von humanoiden NAO-Robotern und Lego-Mindstorm Robotern stellen.
Wichtige Daten
Lage Im Bayerischen Alpenvorland zwischen München, Salzburg und Rosenheim mit direkter Anbindung zum Inntal-Dreieck (A93 und A8).
Flughafen München und Salzburg. Bahnhof: Rosenheim mit Direktverbindungen nach München, Salzburg und Kufstein
Schüler Tagesschüler ca. 50 Internatsschüler 180 Jungen / Mädchen: 95/85 Anzahl der Oberstufenschüler: 80 Anteil internationaler Schüler: 25 - 30% Deutsch als Fremdsprache: ab Klasse 5 – in eigener Abteilung Verhältnis Lehrer:Schüler: 1:4
Unterbringung Die Unterbringung erfolgt nach Jungen und Mädchen getrennt in jahrgangstufenübergreifenden Gruppen von durchschnittlich 15-16 Schüler Innen – je nach Alter in Dreier-, Zweier oder Einzelzimmern. Je nach Wohn gruppe gibt es ein großzügiges Gemein schaftsbad mit Einzelduschen oder „En suite“-Bäder. Außerdem gibt es in jeder Gruppe einen großzügig ausgestatteten Gruppenraum sowie eine Küche oder Küchenzeile.
